Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Knochen & Knorpel füttern
Gesund & Fit: Knochen & Knorpel füttern
Knochen & Knorpel - richtig gefüttert versorgen sie Ihren Vierbeiner mit wichtigen Nährstoffen und tragen zu dessen Zahngesundheit bei. Erfahren Sie hier mehr über artgerechte Knochenfütterung

Für Gesundheit und Lebensqualität Ihres Hundes spielen dessen artgerechte Ernährung und Haltung eine zentrale Rolle. Rohe Knochen stellen einen wichtigen Baustein dar. Vor allem Knochen junger Schlachttiere enthalten viele Spurenelemente und Mineralien wie Kalzium. Durch das Nagen an Knochen trainiert Ihr Hund zudem seine Kaumuskulatur und Zahnstein geht oft zurück. Um Ihren Vierbeiner entsprechend seinen Bedürfnissen zu versorgen, gilt es allerdings, einige Grundregeln zu beachten.
Knochen ist nicht gleich Knochen
Möchten Sie Ihren Hund bedenkenlos mit Knochen versorgen, ist eine sorgsame Auswahl wichtig: Zu verfütternde Knochen müssen zunächst grundsätzlich roh sein! Durch Erhitzen (wie beim Kochen oder Grillen) wird Knochenmaterial spröde. Kaut Ihr Hund an einem spröden Knochen, können Knochensplitter entstehen, die beim Verzehr die Gefahr von Verletzungen im Verdauungstrakt mit sich bringen.
Qualitativ einwandfreie und frische Knochen im Rohzustand können in der Regel unabhängig von deren tierischer Herkunft (Rind, Schwein, Lamm, Geflügel etc.) verfüttert werden. Entgegen häufigem Zweifel birgt auch Knochenmaterial vom Hausschwein äußerst selten gesundheitliche Gefahren für Ihren Hund. Aufgrund möglicher enthaltener Krankheitserreger kann es aber sinnvoll sein, auf das Füttern von Knochen und Knorpelgewebe von Wildschweinen zu verzichten. Besonders verträglich sind Knochen mit Fleischanteil.
Welche und wie viele Knochen gebe ich meinem Hund?

In welcher Menge und wie gut Ihr Hund Knochen verträgt, sollten Sie beim Neueinstieg in die Knochenfütterung regelmäßig beobachten - bei übermäßigem Verzehr kann sich beispielsweise der Stuhl Ihres Vierbeiners verhärten. Ein Übermaß an Knorpel führt dagegen gelegentlich zu Durchfall.
Zu Beginn und/oder bei jungen Hunden eignet sich häufig die vergleichsweise elastische Knochensubstanz von Kälbern oder jungem Geflügel. Die geeignete Knochenmenge hängt auch von den Gewohnheiten Ihres Hundes ab: Frisst er seinen Knochen oder nagt er ihn lediglich an? Einem „Hinunterschlingen“ von Knochen können Sie durch die Wahl sehr großer Knochen vorbeugen.